Die Auslegung der Druckfeder führt zu Federn, die die gewünschten Belastungen tragen, den geringsten Raum und am wenigsten Material benötigen.
FĂŒr die Auslegung werden folgende Eingaben benötigt:
Hub sh in [mm]
Innerer oder Ă€uĂerer Windungsdurchmesser Di oder De in [mm]
Entweder Federkraft F1 und F2 in [N]
oder Federrate R in [N/mm] und Federkraft F1 in [N]
oder Federrate R in [N/mm] und Federkraft F2 in [N]
Sie können auswÀhlen, ob die Feder mit dem errechneten Drahtdurchmesser oder mit dem aus der Materialvorratsliste am nÀchsten liegen Drahtdurchmesser gerechnet wird. Es kann auch der errechnete Drahtdurchmesser zunÀchst angezeigt werden um dann zu entscheiden mit welchem Drahtdurchmesser die Feder gerechnet werden soll.
Druckfederberechnung
Programm zum Auslegen und Nachrechnen von Druckfedern